Qualität seit 1984

Apfelannahme

Von September bis Anfang November können Sie Ihre Äpfel, Birnen und Quitten bei uns zur Lohnmost-verarbeitung abgeben.


Für 100 kg Äpfel / Quitten erhalten Sie 85 Flaschen zum Lohnmostpreis, für 100 kg Birnen 75 Flaschen.

Verkauf
Banzkow

Straße des Friedens 16
19079 Banzkow


Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, oder nach Vereinbarung


Tel.: 03861/7280

Karte

Verkauf
Zierzow

Grabower Chaussee 23
19300 Zierzow


Freitag von 16.00 bis 18.30 Uhr, oder nach Vereinbarung


Tel.: 0162/7857621

Karte

Herzlich Willkommen

Wir laden Sie ein, auf diesen Seiten mehr über uns zu erfahren, über unsere Leistungsfähigkeit als Lohnmosterei und über unser vielseitiges Sortiment an Säften.

Seit 2020 verarbeiten wir die Früchte in unserer neuen Betriebsstätte in Zierzow. In Banzkow nehmen wir weiterhin Äpfel an.

Die Lieferung von Apfelsaft, lose oder frisch von der Presse ist nach Absprache möglich.

Lohnmostpreise (Auszug)

Apfelsaft0,56 €
Apfel-Quitten-Saft0,61 €
Apfel-Holunderbeer-Saft1,25 €
Apfel-Kirsch0,80 €
Apfel-Mehrfrucht0,80 €
Apfel-Zitrone0,80 €
Apfel-Orange-Karotte

ACE-Vitamingetränk

0,90 €

Pfand für eine 0,7 l Flasche: 0,15 €.

Weitere Sorten wie »Winterapfel«, Apfel-Himbeer oder »Apfel-Birne« sind wieder erhältlich.

Verarbeitungsprozess

Verarbeitung

Die Äpfel werden in der Regel am Tag nach der Anlieferung verarbeitet, gewaschen, gemahlen und die Maische auf traditionelle, schonende Weise mit einer Packpresse abgepresst. Schonend heißt, dass der Pressvorgang rund 20 Minuten dauert. Danach wird der Saft gefiltert, pasteurisiert und in Flaschen gefüllt.

Kunden, die ihre Äpfel anliefern bekommen sofort im Tausch Saft aus dem vorhandenen Sortiment. Das "Saftguthaben" kann aber auch später eingelöst werden, jedoch nur bis zur nächsten Saison.

Wir verarbeiten sowohl alte DDR-Mostflaschen als auch 0,7 l VdF-Flaschen mit Schraubverschluß.

Leere Flaschen kaufen wir gerne zum Pfandpreis an.

Nur die beste Qualität

Da wir Früchte nur in Ausnahmefällen und nach sorgfältiger Prüfung aufkaufen, stammt das Obst überwiegend von Kleingärtnern und Besitzern von Streuobstwiesen. Auf diese Weise bilden die große Sortenvielfalt und das Vorkommen alter Obstsorten in unserer Region die perfekt Grundlage für unsere Säfte.


Fruchtsaftverband Sachsen

Wir sind Mitglied im Fruchtsaftverband Sachsen. Interessante Informationen zu den Themen Streuobst, Lohnmosterei und Nachhaltigkeit finden Sie hier: Fruchtsaftverband Sachsen